Logo High precision measurements
 
 


Messdienstleistungen Faseroptisches Sondenhydrophon FOPH 2000
PVDF Hydrophone

PVDF Hydrophone

Wir bieten Messdienstleistungen mit PVDF-Hydrophonen an. Diese Sensoren nutzen den piezoelektrischen Effekt zur Druck/Spannungswandlung. Das zunächst unpolare Polymer Polyvinylidenfluorid (PVDF) wird durch mechanisches Verstrecken und Einbringen in ein starkes elektrisches Feld polarisiert und erhält so seine piezoelektrischen Eigenschaften. Ein kleines Stück piezoelektrischer PVDF-Folie wird als druckempfindliches Element auf der Hydrophonspitze befestigt und elektrisch kontaktiert.
PVDF Hydrophone eignen sich nur für Messungen im Niedrigdruckbereich bis max. 10 bar.
Die Kalibrierung unserer PVDF Hydrophone erfolgt in einer Eichschallquelle, deren Schallfeld mit dem faseroptischen Sondenhydrophon FOPH 2000 vermessen wurde.


PVDF Hydrophone

PVDF Hydrophone

Messdienstleistungen mit zwei verschiedenen PVDF Hydrophon-Typen sind möglich:

Typ s
Durchmesser der druckempfindlichen Fläche: 1 mm
(Höhere Ortsauflösung, geringere Empfindlichkeit)
Typ l
Durchmesser der druckempfindlichen Fläche: 3 mm
(Geringere Ortsauflösung, höhere Empfindlichkeit)

Für die Messung von Schallsignalen sehr kleiner Amplitude können die PVDF Hydrophone mit einem Hydrophon-Verstärker betrieben werden (Verstärkung: 40 dB or 60 dB)


Zusammenfassung der technischen Daten


Hydrophon Typ s
l
Räumliche Auflösung
1 mm
3 mm
Anstiegszeit
typ. 150 ns
typ. 150 ns
Bandbreite
typ. 1 kHz bis 3 MHz
typ. 1 kHz bis 3 MHz
Einzelpuls-Druckauflösung
typ. +/- 5 kPa
typ. +/- 0.7 kPa
Empfindlichkeit
typ. 20 mV/MPa
typ. 150 mV/MPa
Messgenauigkeit
+/- 15 %
+/- 15 %
Temperaturbereich
10 °C bis 35 °C
10 °C bis 35 °C

RP acoustics 2025
Kontakt
Impressum
Datenschutz